Unsere und externe Angebote
für die Aus- und Weiterbildung
Die Berufe im Hoch-/Tiefbau sowie im Verkehrswegbau vereinen körperliche Arbeit mit Kopfarbeit. Gute Rechenkenntnisse sind genauso unabdingbar wie eine gute körperliche Fitness. Die Aufgaben eines Maurers, bzw. Verkehrswegbauers sind anspruchsvoll und vielseitig. Dank strengen Sicherheitsvorschriften sowie guter Arbeitskleidung sind die Berufe im Bauhauptgewerbe sicherer geworden. Bei einem Eignungstest beim baumeister verband aargau und mittels Schnupperlehre kann jede/r bereits im Vorfeld ermitteln, ob diese Ausbildung die richtige Wahl ist. Für Männer und für Frauen.
Motivierte Lernende haben nach dem Lehrabschluss stets sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, denn Maurer/innen sind gefragt – selbst in Wirtschaftskrisen!
Wie man junge Talente für den Bau sucht und findet, erklärt unsere kleine Ratgeberbroschüre.
baukaderschule bsu ag
Die baukaderschule bsu ag ist nicht mehr operativ tätig. Sie wurde im Juni 2020 in die Schweizerische Bauschule Aarau AG integriert.
MLS Maurerlehrhallen Sursee
An der MLS in Sursee werden die gesetzlichen überbetrieblichen Kurse für Maurer/innen, Baupraktiker/innen und Betonwerker/innen gemäss Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) durchgeführt.
Ebenso finden hier – im Auftrag der angeschlossenen Kantone – die Lehrabschluss-prüfungen, die sogenannten Qualifikationsverfahren (QV), statt. Ein breites Angebot für weiterführende Kurse, Veranstaltungen und Weiterbildungen steht zur Verfügung.
Die MLS unterstützen die dem Schweizerischen Baumeisterverband angeschlossenen Sektionen, Geschäftsstellen und Unternehmer im Bereich der Nachwuchswerbung. Beispielsweise mit dem Infomobil, welches den Aargauischen Toby on Tour begleitet.
Kontakt
MLS Maurerlehrhallen Sursee
Postfach 319
6210 Sursee
Tel 041 922 27 77
Fax 041 922 27 00
BFS Verkehrswegbauer Sursee
Die Berufsfachschule Verkehrswegbauer ist in Sursee im Kanton Luzern und befindet sich auf dem Gelände des Campus Sursee.
An der Berufsfachschule Verkehrswegbauer in Sursee werden Strassenbauer/innen, Gleisbauer/-innen, Grundbauer/-innen, Industrie- und Unterlagsbodenbauer/-innen, Pflästerinnen und Pflästerer ausgebildet.
Neben den Grundbildungen mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) bietet die Berufsfachschule Verkehrswegbauer auch Grundbildungen mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) an.
An der Berufsfachschule Verkehrswegbauer finden sowohl die Fachkurse als auch die meisten überbetrieblichen Kurse statt. Unterrichtet wird in Blockkursen, das heisst, die Lernenden kommen nicht jede Woche einen Tag, sondern mehrmals pro Jahr jeweils für eine Woche bis drei Wochen zur Schule.
Kontakt
Berufsfachschule Verkehrswegbauer
Postfach
6210 Sursee
Tel 041 922 26 26
Fax 041 922 26 00
Schweizerische Bauschule Aarau AG
Die Schweizerische Bauschule Aarau AG ist eine eidgenössisch und europäisch (EurEta) anerkannte höhere Fachschule für Technik. Im Juni 2019 wurde eine Aktien-
gesellschaft gegründet, die Schweizerische Bauschule Aarau AG. Als Trägerstiftung fungiert die Stiftung Pro Bauschule, die zurzeit aus dem Baumeister Verband Aargau, Holzbau Schweiz Sektion Aargau sowie dem Trägerverein Bauplaner SBA besteht. Die Bauschule ist per Ende April 2020 aus der kantonalen Organisation ausgeschieden und tritt ab 1. Mai 2020 als Schweizerische Bauschule Aarau AG auf, in welche nach 20 Jahren auch wieder die Baupolierschule integriert wurde.
Seit dem Jahr 1895 bildet die Schweizerische Bauschule Aarau AG kompetente Fach-
kräfte für die Bauplanung und Bauführung aus und geniesst bei den Verbänden und Unternehmen einen ausgezeichneten und wohlverdienten Ruf. Insbesondere die Baubranche sieht sich in zunehmendem Masse mit steigenden Anforderungen im Qualitätsmanagement konfrontiert. Um diesen Ansprüchen zu genügen, ist es wichtig, den Fachschulabsolventinnen und Fachschulabsolventen ein fundiertes, aktualitätsbezogenes und vor allem ein praxisnahes Fachwissen zu vermitteln.
Die Schweizerische Bauschule Aarau AG zeichnet sich diesbezüglich durch entschei-
dende Erfolgskriterien aus: hohes Qualitätsbewusstsein, grosse Kunden- und Unter-
richtsorientierung sowie ein beispielhaftes Praxismodell – Leute aus der Praxis unterrichten für die Praxis und sorgen für einen vertieften fachlichen und über-
fachlichen Austausch.
Kontakt
Schweizerische Bauschule Aarau AG
Suhrenmattstrasse 48
5035 Unterentfelden
Telefon 062 737 90 20
Telefax 062 737 90 30
info@bauschule.ch
www.bauschule.ch
Berufs- und Weiterbildung Zofingen (BWZ)
Die Berufs- und Weiterbildung Zofingen ist eine nichtkantonalisierte Berufsfachschule mit einem grossen Weiterbildungsbereich. Träger ist die Stadt Zofingen.
In der Grundbildung werden an der BWZ über 1‘300 Lernende in mehr als 20 Berufs-
feldern ausgebildet. In der Bauabteilung sind es Maurer, Plattenleger, Plattenleger-
praktiker, Bauwerktrenner und Betonwerker. Die BWZ bietet allen Maurer-Lernenden des Kantons Aargau spezielle Freikurse an, die bei erfolgreichem Abschluss zum prüfungsfreien Eintritt in die Schweizerische Bauschule Aarau berechtigen.
Die BWZ zeichnet sich durch ein hohes Qualitätsbewusstsein aus. So ist sie in der Grundbildung nach dem Qualitätslabel ISO 29990:2010 und in der Weiterbildung zusätzlich nach eduQua zertifiziert. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis ist der BWZ ein grosses Anliegen. Dies wird mit einer umfangreichen Baumaterialsammlung, einem kleinen Baulabor, mit berufsspezifischen Exkursionen und der engen Zusammenarbeit mit den Berufsverbänden erreicht.
Kontakt
Berufs- und
Weiterbildung Zofingen
Bildungszentrum (BZZ)
Strengelbacherstr. 27
4800 Zofingen
Tel 062 745 56 00
Fax 062 745 56 02