Wir erlauben uns, Sie kurz vor Jahresende über die neusten, für Sie wichtigsten Beschlüsse zu informieren:
Nullrunde bei LMV-Löhnen: In den Verhandlungen mit den Gewerkschaften ist es zu keiner Einigung gekommen. Damit bleiben die LMV-Löhne für das Jahr 2017 unverändert. Ob und inwiefern Sie die Löhne Ihrer Mitarbeitenden für das Jahr 2017 erhöhen wollen, liegt somit allein in Ihrem unternehmerischen Ermessen.
Vorgezogene Lohnerhebung: Der SBV wird Ende Februar 2017 bei den Mitgliedsfirmen eine vorgezogene Lohnerhebung durchführen. Diese dient der Ermittlung der für die KBOB massgeblichen Lohnteuerung, die insbesondere bei mehrjährigen Bauprojekten von grosser Bedeutung ist. Wir bitten Sie deshalb, an der Erhebung unbedingt teilzunehmen.
Die Fernsehsendung „Classe Politique“ des Schweizer Fernsehens hat bei Bauunternehmer Martin Kummer, Präsident des Aargauer Baumeisterverbands, nachgefragt, was eine Umsetzung des Inländervorrangs mit Melde- und Interviewpflicht für die Bauunternehmer bedeuten würde. Kummer ist sehr skeptisch: „Der Alltag auf der Baustelle funktioniert anders. Die Interviewpflicht ist nicht praktikabel. In der Regel pressiert es, wenn wir neue Mitarbeiter rekrutieren. Wenn wir erst drei, vier, fünf Personen einladen und befragen müssen – und sogar einen Dolmetscher beiziehen müssen, weil die Arbeitslosen vielleicht nicht einmal Deutsch können – kostet uns das viel Zeit und Ressourcen.“
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wirtschaftlich, politisch, gesellschaftlich, sportlich und kulturell haben die vergangenen 12 Monate die ganze Bandbreite von Freude und Erfolg, aber auch Wut, Trauer und Enttäuschung abgedeckt.