Berufsschau in Wettingen
Beim Parcours haben die Schüler die Möglichkeit, an fünf Posten in die Welt der Baubranche einzutauchen. Zuerst müssen sie eine Kletterwand hochklettern und ihre Kraft beweisen und bei der „Wall of Fame“ lernen sie, wie man mit Kelle und Zement Backsteine aufeinanderschichtet. Beim Bagger und beim Baggersimulator können sie ihre Navigationskünste beweisen. Beim letzten Posten geht es darum, Pflastersteine in eine Form einzubauen und das Muster mit Schweizerkreuz gemäss Plan nachzubauen. Wer vier von sechs Posten absolviert, erhält den coolen Toby-Bag als Erinnerungsgeschenk.
Gemäss Roni Brunner, Koordinator Nachwuchsförderung beim Baumeister Verband Aargau, besuchen täglich rund 500 bis 700 Schüler den Stand. Sie interessieren sich vor allem dafür, wie hoch der Lehrlingslohn ist, welches die Sonnen- und Schattenseiten der Bauberufe sind und wie die Arbeitszeiten lauten. Urs Keusch, Baumeister Verband Aargau, ist über das Interesse hoch erfreut: „Die Schülerinnen und Schüler sind wissbegierig und absolvieren den Parcours mit grossem Tatendrang.“
Täglich finden Sie hier News und Impressionen.
Bericht: crcomm.ch / Foto: votographie.ch