Die Schweizerische Bauschule Aarau verabschiedet sich per 30. April 2020 aus der kantonalen Organisation und führt ihren Bildungsauftrag als privates Unternehmen nahtlos weiter. Für die Studierenden wird die Änderung praktisch keine finanziellen Auswirkungen haben.
Mit grosser Freude durfte der Baumeisterverband Aargau am 30. Oktober 2019 in der Schweizerischen Bauschule rund 120 Personen zur Orientierung der Arbeitszeit und Reisezeit gemäss dem Landesmantelvertrag (LMV) für das schweizerische Bauhauptgewerbe, begrüssen.
Am Mittwochnachmittag, 30. Oktober 2019 war es soweit und Pascal Johner konnte Leandro Balmer aus Wohlen den Hauptpreis aus dem Wettbewerb der ab’19 übergeben.
Gleisbau ist ein wichtiges Berufsfeld im Bauhauptgewerbe
Der Baumeisterverband Aargau präsentierte sich mit einem attraktiven Aussenstand an der ab’19. Der Lohn für das grosse Engagement waren unzählige Standbesucher und der erste Preis beim Wettbewerb für die beste Standpräsentation.
Der "Toby-on-Tour" ist auch dieses Jahr wieder an der Aargauischen Berufsschau vertreten. Besuchen Sie uns vom 3. - 8. September 2019 an unserem Aussenstand A06 im Tägi in Wettingen.
Der Aargauer hat mit seinem Triumph beim Innerschweizer Schwingfest auf sich aufmerksam gemacht. Nick Alpiger wirbelt die Schwingwelt gehörig auf. Der 22-Jährige setzte sich beim Innerschweizer Schwingfest in Flüelen überraschend gegen die hochkarätige Konkurrenz durch und legte im Schlussgang Christian Schuler nach nur 24 Sekunden auf den Rücken.
100 Absolventen, darunter zwei Frauen, haben ihre Lehrzeit als Maurer oder in den Berufen der Verkehrswegbauer mit Erfolg abgeschlossen. Am Donnerstag, 4. Juli 2019, erhielten die jungen Berufsleute ihre Diplome in der Bauschule Aarau in Unterentfelden.
Heute Morgen ist die Schweizerische Bauschule Aarau AG (SBA AG) aus der Wiege gehoben worden. Damit ist der Grundstein gelegt für die Privatisierung der angesehenen Höheren Fachschule HF für Bauführung und Bauplanung mit Sitz in Unterentfelden und der Trägerwechsel kann per 1. Mai 2020 vollzogen werden.
Am Donnerstag, 28. März 2019, fand in der Trafohalle Baden die 102. Generalversammlung des baumeister verbandes aargau statt. Daran nahmen 240 Personen, neben Mitgliedern auch Gäste aus Wirtschaft und Politik, teil.
Junge Maurerin aus Dottikon hat am Lauberhorn mit Beat Feuz gefeiert
Beat Feuz platzierte sich am 89. Internationalen Lauberhornrennen als Zweiter auf dem Podest. Zu seiner guten Platzierung gratulierten ihm nach dem Rennen die junge Maurerin Jasmin Meier aus Dottikon sowie weitere Baulernende aus der ganzen Schweiz.