
Aargauische Berufsschau 2025
Der baumeister verband aargau begeisterte

Bildlegende: Luca und Noe
Der Stand, dessen Aufbau zweieinhalb Tage dauerte, war selbst ein kleines Bauprojekt: 5 Kubikmeter Kies, 3’000 Kalksandsteine, 3 Kubikmeter Splitt, 30 Quadratmeter Verbundsteine und 3,5 Tonnen Pflastersteine wurden im Zelt verwendet, um die Erlebnis-Posten «Wall of Fame», «Gleisbau», «Grundbau», «Baggern» und «Pflästern» zu bauen. Der Verband stellte die Bauberufe Maurer/in, Strassenbauer/in, Gleisbauer/in, Pflästerer/in und Grundbauer/in vor.
Immer etwas los
Die Schülerinnen und Schüler konnten an allen Posten selber aktiv werden und ihre handwerklichen Fähigkeiten testen. Das Mitmachen lohnte sich doppelt: Wer alle Stationen absolvierte und die Teilnahmekarte abgab, erhielt einen trendigen Toby-Gymbag und nahm erst noch an der Verlosung von Europa-Park-Eintritten teil.
Auf der Baustelle arbeiten
«Wir sind begeistert vom grossen Andrang und der Neugierde. Unzählige Schülerinnen und Schüler, ob mit den Eltern oder im Klassenverband, haben unseren Stand besucht und konnten dabei selber erleben, wie sich Baumaterialien, Werkzeuge und das Bauen anfühlen», freute sich Pascal Keller, einer der Standverantwortlichen.
Lernende gaben Auskunft
Die Besucherinnen und Besucher schätzten vor allem, dass auch Lernende, wie Luca und Noe, als Ansprechpersonen vor Ort waren und die Arbeiten an den spannenden Posten demonstrierten. Sie beantworteten Fragen zu Ausbildung, Arbeitsalltag, Verdienstmöglichkeiten und Herausforderungen auf dem Bau. Damit machten sie die Berufe authentisch erlebbar und zeigten auf, dass die Baubranche viele Möglichkeiten für eine interessante berufliche Karriere bietet.
Das Fazit von Pascal Johner, Geschäftsführer vom baumeister verband aargau, fällt äusserst positiv aus: «Wir verzeichneten einen regelrechten Besucherandrang und starkes Interesse an den Bauberufen. Die Möglichkeit, selbst mit anzupacken und den Baustellenalltag zu erleben, machte unseren Stand zu einem der Publikumsmagnete der diesjährigen Berufsschau.»
Ausgezeichneter Stand
Ein besonderer Höhepunkt war die Auszeichnung als bester Stand in der Kategorie «Der stille Star». Diese Ehrung, die vom Organisationskomitee der Aargauischen Berufsschau verliehen wurde, würdigte Stände, die durch ihre Vielfältigkeit und ihren informativen Auftritt überzeugten. Die Auszeichnung unterstrich die hohe Qualität der Präsentation und bestätigte den Ansatz, komplexe Berufsinhalte verständlich und attraktiv zu vermitteln.