
Stars auf dem roten Teppich: Junge Bauprofis aus dem Aargau feiern ihren grossen Moment
"Stein für Stein zum Erfolg - und die Zukunft ist verheissungsvoll!"

Schon beim Eintreffen wurde klar: Diese Feier ist etwas Besonderes. Die frisch gebackenen Maurer/innen, Baupraktiker, Strassenbauer/innen, Strassenbaupraktiker, Gleisbauer und Gleisbaupraktiker wurden mit Applaus, Blitzlichtgewitter und einem stilvoll ausgelegten roten Teppich empfangen. Stolze Eltern, Ausbildende und Lehrpersonen blickten auf die Bühne – bereit, mit ihren Lernenden den krönenden Abschluss zu feiern.
Im voll besetzten Campus-Saal Windisch eröffnete Timo Gisi vom baumeister verband aargau den Abend. In seiner Ansprache legte er den Fokus auf Verantwortung und Eigeninitiative: «Den Mut, die Verantwortung für eure Zukunft zu übernehmen, wünsche ich euch von Herzen. Denn nur so kommt man im Leben vorwärts.» Sein Dank galt auch all jenen, die im Hintergrund Grosses leisten: Arbeitgeber, Lehrpersonen, Experten – und natürlich die Eltern.
Vom Beton bis zur Bühne: Humor, Hochachtung und harte Zahlen
Landammann Dieter Egli würzte seine Grussworte mit einer persönlichen Anekdote: Ein Ferienjob auf dem Bau in jungen Jahren – mit der ehrlichen Erkenntnis, dass das zwar ein tolles Handwerk sei, aber nicht sein Weg. Umso mehr bewundere er den Einsatz und das Können der jungen Fachkräfte. «Ihr seid die Stars des Abends. Ohne euch und eure Arbeit würde es uns allen – und dem Kanton Aargau – nicht gut gehen.» Ein kurzer Lacher folgte, als Timo Gisi ihm augenzwinkernd eine Maurerlehre vorschlug: „Du hast die perfekte Grösse für hohe Schalungen!“
Im Anschluss zeigten Florian Tschümperlin (Geschäftsführer, BFS Verkehrswegbauer) und Patrik Birrer (Geschäftsführer, MLS Maurerlehrhallen), was die Absolvent/innen in ihren Prüfungen geleistet haben: 18 Stunden Einsatz bei der Strassenbauerprüfung, über 7 Tonnen verarbeitetes Material, komplexe Schalungsarbeiten und millimetergenaues Mauerwerk. Ein Zusammenschnitt in Zeitraffer beeindruckte das Publikum nachhaltig. «Jetzt seid ihr Fachleute – gebt den Jungen nach euch die Freude am Beruf weiter.», appellierte Birrer an den Berufsstolz der jungen Profis.
Diplome, Spitzenleistungen – und Rosen für die Mamis
Nach einer jazzigen Einlage der Debüt-Band „Aarenbees“, die mit bekannten Songs im neuen Stil begeisterte, begann der grosse Moment: Die feierliche Diplomübergabe.
Nacheinander wurden alle Absolventinnen und Absolventen aufgerufen, die Diplome durch ihre Lehrpersonen überreicht – unter Applaus und Blitzlicht. Besonders geehrt wurden die überdurchschnittlich erfolgreichen Lernenden: Vier Maurer und elf Verkehrswegbauer erzielten einen Notenschnitt von 5.0 oder höher – eine starke Leistung!
Ein besonders erfreuliches Zeichen setzte dieses Jahr auch die Vielfalt im Bauhauptgewerbe: Sowohl bei den Strassenbauern als auch bei den Maurern konnte je eine Frau ihr Diplom entgegennehmen – und beide haben mit Bravour abgeschlossen. Ein starkes Statement dafür, dass auf dem Bau Können zählt – unabhängig vom Geschlecht.
Präsident Stefan Wittmer unterstrich in seiner Rede den Wert der Bauwirtschaft. «Die Baubranche ist eine der spannendsten und sichersten unserer Gesellschaft – denn gebaut wird immer!» Voller Leidenschaft zählte er die vielen Vorteile des Bauhandwerks auf: körperliche Fitness, gute Löhne, sichtbare Ergebnisse am Ende des Tages – und eine sichere Zukunft. «Man lernt nie aus. Seid offen für Neues, bildet euch weiter, baut weiter an eurer Zukunft. Stein für Stein.»
Dann kam der wohl emotionalste Moment des Abends: Alle Mütter wurden auf die Bühne gebeten und erhielten eine Rose – als Dank für ihre oft stille, aber unverzichtbare Unterstützung. Ein Moment voller Rührung, der auch im Publikum für feuchte Augen sorgte.
Ein stimmungsvoller Ausklang
Zum Abschluss ehrte Timo Gisi noch eine ganz besondere Person: Eva Birchmeier, die gute Seele der Geschäftsstelle, wurde für ihren unermüdlichen Einsatz ebenfalls mit einer Rose bedacht. Danach übernahm nochmals die Band – und es war Zeit für Apéro, Fotos und viele persönliche Gratulationen.
Ein würdiger Schlusspunkt unter einer Ausbildung voller Einsatz – und der Startschuss in eine Zukunft, die auf sicherem Fundament steht.
Text: Petra Stocker