1. Rang Birchmeier Bau AG
Mit Freude durften wir am Wirtschaftstag miterleben, wie die Firma Birchmeier Bau AG, Döttingen den Unternehmenspreis der Aargauischen Kantonalbank in der Kategorie Industrie und Produktion gewonnen hat. Der sehr sympathische Auftritt hat uns gefreut und tief beeindruckt. Der baumeister verband aargau gratuliert seinem Mitglied ganz herzlich zur tollen Auszeichnung.
100 Jahre Baumeister Verband Aargau
Mit der Durchführung der 100. GV feierte der Baumeister Verband Aargau einen Meilenstein. Über 250 Mitglieder und Gäste liessen sich dieses einmalige Ereignis in der Bauschule in Unterentfelden am Donnerstag, 30. März 2017 nicht entgehen.
Neue Merkblätter für das Baustellenpersonal
Werden vom Baustellenpersonal Transporte von gefährlichen Gütern durchgeführt, ist die Gesetzgebung geprägt von vielen Ausnahmen und «wenn und aber». Zwei neue Merkblätter bieten eine Entscheidungsgrundlage und eine pragmatische Hilfestellung für das Baustellenpersonal. Sie sind eine Ergänzung zum SBV-Handbuch für die Beförderung gefährlicher Güter im Bauhauptgewerbe.
Zusatzvereinbarung LMV und Parifonds
Delegiertenversammlung des SBV verabschiedet LMV-Zusatzvereinbarung
Die ausserordentliche Delegiertenversammlung des Schweizerischen Baumeisterverbands vom 10. März 2017 hat der Zusatzvereinbarung mit den Gewerkschaften Unia und Syna betreffend LMV und Parifonds zugestimmt.
Diplomfeier Baupoliere Hoch-/Tiefbau der Baukaderschule BSU AG, Unterentfelden
Nach einer anspruchsvollen Ausbildung von eineinhalb Jahren nahmen am Mittwoch, 22. Februar 2017, in Aarau zwanzig neue Baupoliere ihre Diplome in Empfang.
Kevin Hofer nimmt an den WorldSkills Abu Dhabi 2017 teil
Kevin Hofer aus Rothrist wird vom 14. – 19. Oktober 2017 an den Berufsweltmeisterschaften in Abu Dhabi teilnehmen. Mitte Februar fand in Aarburg die Kick-off-Veranstaltung statt.
Aargauische Berufsschau ab'17 an der Zukunft bauen
Vom 5. – 10. September 2017 findet im Tägi Wettingen die diesjährige Aargauische Berufsschau statt. Organisiert wird der Event vom Aargauischen Gewerbeverband, der das duale System der Berufsbildung prominent in den Fokus stellen wird. Auch in diesem Jahr macht der baumeister verband aargau mit seinem Stand Werbung für seine Berufe.
Informationen Lohnverhandlungen und Parifonds
Sehr geehrte Mitglieder
Wir erlauben uns, Sie kurz vor Jahresende über die neusten, für Sie wichtigsten Beschlüsse zu informieren:
- Nullrunde bei LMV-Löhnen: In den Verhandlungen mit den Gewerkschaften ist es zu keiner Einigung gekommen. Damit bleiben die LMV-Löhne für das Jahr 2017 unverändert. Ob und inwiefern Sie die Löhne Ihrer Mitarbeitenden für das Jahr 2017 erhöhen wollen, liegt somit allein in Ihrem unternehmerischen Ermessen.
-
Vorgezogene Lohnerhebung: Der SBV wird Ende Februar 2017 bei den Mitgliedsfirmen eine vorgezogene Lohnerhebung durchführen. Diese dient der Ermittlung der für die KBOB massgeblichen Lohnteuerung, die insbesondere bei mehrjährigen Bauprojekten von grosser Bedeutung ist. Wir bitten Sie deshalb, an der Erhebung unbedingt teilzunehmen.
Fernsehbeitrag: Classe Politique mit Martin Kummer
Die Fernsehsendung „Classe Politique“ des Schweizer Fernsehens hat bei Bauunternehmer Martin Kummer, Präsident des Aargauer Baumeisterverbands, nachgefragt, was eine Umsetzung des Inländervorrangs mit Melde- und Interviewpflicht für die Bauunternehmer bedeuten würde. Kummer ist sehr skeptisch: „Der Alltag auf der Baustelle funktioniert anders. Die Interviewpflicht ist nicht praktikabel. In der Regel pressiert es, wenn wir neue Mitarbeiter rekrutieren. Wenn wir erst drei, vier, fünf Personen einladen und befragen müssen – und sogar einen Dolmetscher beiziehen müssen, weil die Arbeitslosen vielleicht nicht einmal Deutsch können – kostet uns das viel Zeit und Ressourcen.“
Link zum Fernsehbeitrag: http://bit.ly/2gEHv1f (ab Min 6:43)
Weihnachtsgruss
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wirtschaftlich, politisch, gesellschaftlich, sportlich und kulturell haben die vergangenen 12 Monate die ganze Bandbreite von Freude und Erfolg, aber auch Wut, Trauer und Enttäuschung abgedeckt.
Kevin Hofer ist Schweizermeister 2016 der Maurer!
Der Aargauer Kevin Hofer aus Rothrist AG ist Schweizermeister 2016 der Maurer. Er hat an der Messe Zürich triumphiert und sich damit die Meisterkrone gesichert. Kevin Hofer wird im Oktober 2017 die Schweiz an den Worldskills, den Berufsweltmeisterschaften, in Abu Dhabi vertreten.
Zwiebelschalenprizip bewährt sich bei Kältearbeit – auch für noch so coole Typen
Für Arbeiten, die im Freien durchgeführt werden müssen, gibt es keine Temperaturgrenzen. Der Laie versteht unter Kälte zwar meist eisige Temperaturen oder solche unter dem Gefrierpunkt. Kältearbeit beginnt aber für den Menschen bereits unterhalb einer Lufttemperatur von +15 °C.