Verbandspräsident Martin Kummer und Geschäftsführer Pascal Johner auf den Zahn gefühlt
Das dritte Quartal im laufenden Geschäftsjahr erscheint als ein perfektes Zeitfenster, um den Blick beim baumeister verband aargau in die Zukunft zu richten sowie auf erfolgreich umgesetzte Projekte zurückzublenden. In nachfolgenden Interview stehen Verbandspräsident Martin Kummer und Geschäftsführer Pascal Johner Red und Antwort.
Pascal Johner, Sie sind Geschäftsführer des baumeister verbands aargau. Wie lange üben Sie diesen Job schon aus?
Pascal Johner: Der baumeister verband aargau ist seit rund viereinhalb Jahren mein Arbeitgeber.
Martin Kummer, seit wann bekleiden Sie das Präsidentenamt des baumeister verbands aargau?
Martin Kummer: Ich wurde im März 2013 zum Präsidenten des Aargauischen Baumeisterverbandes gewählt.
750 Aargauer Kinder lernen attraktive Bauberufe kennen
CRC: Der Baumeisterverband Aargau ist vom 5. bis 9. September 2016 mit „Toby“ on Tour. Und dies im wahrsten Sinne des Wortes. An sechs Standorten im Aargau informieren sich rund 750 Schülerinnen und Schüler im Infomobil und auf Baustellen über die zukunftsträchtigen Bauberufe.
„Arbeiten auf dem Bau“ bei Sommerhitze
Wer Arbeiten im Freien bei hohen Temperaturen ausführen muss, ist mit Hitze und hoher Ozonbelastung konfrontiert. Gedanken über gesundheitliche Folgen stellen sich die wenigsten an. Erwiesen ist: Personen mit Erkrankungen (beispielsweise Herz, Kreislauf, Leber, Niere, Stoffwechsel) zeigen grössere Probleme unter der sengenden Sonne als körperlich gesunde Menschen.
Informationsanlass Versicherungen
Versicherungen im Berufsalltag
Was wird von einem Unternehmen in der Bauhauptbranche in Bezug auf Versicherungen im Berufsalltag verlangt? In dieser praxisnahen Informationsveranstaltung wird anhand verschiedener Beispiele durch Fachexperten aufgezeigt, wo Stolpersteine liegen können und was Sie als Unternehmer zu tun haben, um optimalen Schutz zu geniessen.
Montag, 12. September 2016, 16.00 Uhr Gasthof zum Schützen, Aarau
Lehrlingssuche über neue Kanäle:
Lehrstellenausschreibungen auf Social Media kommen bei den Jungen an
Für die Besetzung einer Lehrstelle holt man Schulabgängerinnen und –abgänger am besten dort ab, wo sie sich regelmässig ihre Infos beschaffen: nämlich im Internet, auf Facebook, Twitter etc. Lehrstellenausschreibungen auf Social Media oder spezifischen Lehrstellenplattformen wie www.bauberufe.ch/stellen/, Lehrstellennachweis Lena: http://bit.ly/29DQMSY respektive www.die-lehrstelle.ch führen daher am ehesten zum Erfolg.
Arbeitssicherheit optimal geplant und umgesetzt
Info-Veranstaltung Montag, 26. September 2016, Suva Aarau
Stets richtige Kreiselausfahrt wählen
Bauhauptgewerbe feierte im Bildungszentrum BZU, Bauschule Unterentfelden neue Berufsleute
CRC. Die Aargauer Absolventen im Bauhauptgewerbe erzielten bei den Abschlussprüfungen eine Erfolgsquote von über 90 Prozent. Am 30. Juni 2016 wurden die Diplome im Bildungszentrum BZU, Bauschule Unterentfelden, überreicht. Im Berufsfeld der Verkehrswegbauer absolvierten 42 Lernende das Qualifikationsverfahren. Bei den Maurern und Baupraktikern waren es total 96 Absolventinnen und Absolventen.
Demission Andreas Stenz nach 17-jähriger Vorstandstätigkeit
Mit Andreas Stenz trat auf die GV 2016 ein langjähriges, verdientes Mitglied aus dem Vorstand ins zweite Glied zurück.
99. GV Baumeisterverband Aargau
CRC: Am Donnerstag, 31. März 2016, lud der Baumeisterverband Aargau zur 99. Generalversammlung. Der Saal im TRAFO Baden war bis auf den letzten Platz mit über 500 Personen besetzt.
Der erste Teil der 99. Generalversammlung des Baumeisterverbandes Aargau beinhaltete die ordentliche Mitgliederversammlung. Zügig konnten die traktandierten Geschäfte abgearbeitet werden. Der aktuelle Vorstand wurde für eine weitere Amtsperiode von 4 Jahren gewählt. Zum zweiten Teil der GV füllte sich der TRAFO-Saal mit weiteren Besuchern und Gästen.
Toby on Tour Roadshow 2016
Mit Toby auf die Baustelle!
Roadshow vom 5. – 9. und 19. - 23. September 2016
Einen hautnahen Bezug zu einem Berufsfenster in der Baubranche bekommen interessierte angehende Lernende idealerweise direkt auf einer echten Baustelle vermittelt. So vielfältig Bauwerke sind, so vielfältig sind nämlich auch die Bauberufe. Dem baumeisterverband aargau liegt es am Herzen, im Berufswahlprozess stehenden Jugendlichen die Bauberufe im Rahmen der Roadshow mit „Toby on Tour“ beim Besuch auf der Baustelle näherzubringen.
Diplomfeier Baupoliere Hoch-/Tiefbau
Baukaderschule BSU AG, Unterentfelden
Am Mittwoch, 24. Februar 2016, durften 23 neue Baupoliere ihre Diplome in Empfang nehmen. Der Saal im Gasthof Schützen in Aarau war bis auf den letzten Platz mit über 100 Personen besetzt.
Baukaderschule mit neuer Website
Seit Kurzem hat die Baukaderschule bsu, Unterentfelden, eine neu gestaltete Website www.baupolierschule.ch. Der frische Auftritt überzeugt durch eine klare und übersichtliche Navigationsstruktur, aktuelle und aussagekräftige Inhalte zur Weiterbildung zum diplomierten Baupolier sowie eine äusserst originelle Bildsprache.