«Toby on Tour» am Spatenstich für das Eppenbergtunnel

Den symbolischen Spatenstich machte die Verkehrsministerin Doris Leuthard gemeinsam mit SBB-Chef Andreas Meyer sowie den Baudirektoren der Kantone Solothurn und Aargau, Roland Fürst und Stephan Attiger. Der Spatenstich war mit einem Baustellenfest für die Bevölkerung auf dem Installationsplatz in Wöschnau verbunden.

Eine spannende Attraktion für Jung und Alt war der Baustellenparcour, der durch die Firma Marti AG organisiert und betrieben wurde. Die Betreuung der verschiedenen Baumaschinen erfolgte durch deren Lernende. Direkt neben dem Baustellenparcour installierte sich „Toby on Tour“ mit seinem Infomobil. Im Lastwagen-Anhänger fanden die zahlreichen Besucher Informationen über die Berufe im Bauhauptgewerbe in mündlicher und gedruckter Form. „Viele Eltern und Jugendliche zeigten sich sehr interessiert über die sehr guten Ausbildungsmöglichkeiten“, erläuterte Pascal Johner, Geschäftsführer des baumeister verbandes aargau. „Es ist wichtig die ausgezeichneten Weiterbildungsmöglichkeiten in der Bauhauptbranche aufzuzeigen und darauf hinzuweisen, dass eine Lehre als Maurer oder Strassenbauer eine gute Grundbildung ist“, betonte der Infomobilbetreuer Roni Brunner.

Grenzüberschreitende Nutzung von Firmenwagen

Zum 1. Mai 2015 tritt eine Änderung der Durchführungsverordnung des europäischen Zollkodex in Kraft: Die Änderung hat Auswirkungen auf Schweizer Arbeitgeber, die ihren deutschen Arbeitnehmern ein Firmenfahrzeug für die private Nutzung zur Verfügung stellen. Im neuen Merkblatt wird aufgezeigt, wie schweizerische Unternehmen und ihre Arbeitnehmer mit Wohnsitz in Deutschland rechtlich korrekt vorzugehen haben, um Sanktionen möglichst zu vermeiden.

Zum Merkblatt des Schweizerischen Baumeisterverbandes

Generalversammlung 2015

Am Donnerstag, 26. März 2015, begrüsste der Präsident Martin Kummer zahlreiche Mitglieder und Gäste zur 98. Generalversammlung des baumeister verbandes aargau in der Trafohalle in Baden.

Nach der Begrüssung durch den Präsidenten und der vom Vizepräsidenten Felix Strasser geleiteten Abnahme des Jahresberichts führte der Geschäftsführer Pascal Johner durch die Verbandsrechnung. Die Mitglieder durften von einem guten Jahresergebnis Kenntnis nehmen. Die diesjährige Generalversammlung stand auch im Zeichen der Ersatzwahlen. Die Baumeister verabschiedeten die langjährigen Vorstandsmitglieder André Crelier und Mario Suter.

Toby on Tour Roadshow

Informationen finden Sie auf unserer Toby on Tour Facebookseite unter folgendem Link:

www.facebook.com/tobyontour

 

 

SUVA - Neuer Durchführungsort

Aufgrund vielen Anmeldungen wird der Durchführungsort neu das Kultur- und Kongresshaus Aarau (KUK) am Schlossplatz 9 in Aarau sein.

Neuer Flyer

Asbest erkennen – richtig handeln

Einladung zum Informationsanlass am Montag, 22. September 2014

Der baumeister verband aargau legt Wert auf die Sicherheit Ihrer Mitglieder. Für weitere Informationen, öffnen Sie bitte die folgenden PDFs. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Anlass begrüssen zu dürfen.

Einladung

Antwortkarte

Schnupperlehre-Tagebuch

Die neuen Schnupperlehre-Tagebücher sind soeben bei uns im Baumeisterhaus, Graben 10 eingetroffen und können ab sofort bei uns, der Geschäftstelle, bestellt werden.

Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs

Lehrabschlussprüfungen des baumeister verbandes aargau

Gegen 300 Personen folgten der Einladung des baumeister verbandes aargau zur Lehrabschlussfeier.

Andreas Stenz, Präsident der Fachkommission, begrüsste die Gäste in der Aula der Schweizerischen Bauschule in Unterentfelden. 68 Maurer, 21 Strassenbauer, 2 Baupraktiker, 2 Strassenbaupraktiker, 3 Gleisbauer und 1 Grund-bauer haben ihre Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen.

 

Verbandsreise Barcelona 16. bis 19. Mai 2014

Für die alle drei Jahre stattfindende Verbandsreise haben sich im Vorfeld 54 Personen angemeldet. Die diesjährige Reise führte uns nach Barcelona in die Hauptstadt von Katalonien.

Der erste Treffpunkt fand frühmorgens im Flughafen Zürich-Kloten statt, um mit dem Check-in eine interessante Reise zu starten. Pünktlich landeten wir in Barcelona und erhielten bei der anschliessenden Panoramarundfahrt einen ersten Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Mit Aussicht auf das Meer durften wir am Mittag bereits das erste Mal die mediterrane Küche geniessen. Nach dem Zimmerbezug im Hotel Le Méridien fand in der Hotellobby ein Willkommenscocktail statt, der uns auf die Tage in der Stadt von Antoni Gaudi, dem führenden Baumeister des Jugendstils, einstimmte.

Erfolgreiche Baupoliere der baukaderschule bsu ag

18 Diplomanden mit ihren Familien und Freunden fanden sich am 26. Februar 2014 zur Diplomfeier der baukaderschule bsu ag ein.

Nach der Begrüssung durch Verwaltungsratspräsident Mario Suter begann Martin Kummer, Präsident baumeister verband aargau, sein Grusswort mit der Frage «Was ist überhaupt ein Polier?»

Martin Kummer erklärt: Polier ist eine Berufsbezeichnung im Bauwesen für den Leiter einer Baustelle oder eines Baustellenabschnitts, der als Bindeglied zwischen den vor Ort tätigen Mitarbeitern und der Bauleitung fundiert. 

lesen Sie weiter...